Gymnasium
Wilhelm-Raabe-Schule

Wolfsprojekt der 5. Klassen

„Mit neuen Methoden miteinander lernen“ war zum vierten Mal das Motto der Projekttage vom 7.11. bis zum 11.11.22 zum Umgang mit großen Beutegreifern „Bär, Luchs und Wolf“. An jeweils einem Projekttag in dieser Woche arbeiteten die fünften Klassen interdisziplinär mit zwei Umwelpädagoginnen des Umwelbildungszentrums SCHUBZ, Stefanie Diekmann und Stephanie Lips, interdisziplinär.

Während des Programms wurde der Klassenraum der Kinder für jeweils einen Tag zum Erfahrungs- und Forscherraum zu diesem spannenden Themenkontext. Mit Lernstationen sowie spielerischen und handlungsorientierten Methoden wurden die Kinder zu Experten und teilten ihr Wissen innerhalb der Klasse mit den anderen.

Am Ende des Projekttages setzte (fast) jede Klasse ihre Erkenntnisse mit digitalen Medien in Stop-Motion-Filme um. Diese können in einem Zusammenschnitt der Ergebnisse der beteiligten Klassen hier angeschaut werden:

Ein besonderer Dank gilt dem Verein der Freunde und Förderer der Wilhelm-Raabe-Schule, die die Durchführung dieser Projekttage durch ihre großzügige Beteiligung mit ermöglicht haben.

Vielen Dank dafür!