Gymnasium
Wilhelm-Raabe-Schule

Weihnachts-Konzert 2019

Beseelt, aber auch ein wenig erschöpft, verließen die Besucher*innen und Mitwirkenden nach knapp drei Stunden das diesjährige Weihnachtskonzert der Wilhelm-Raabe-Schule und summten „Stille Nacht“ in der Version der amerikanischen A-Capella-Gruppe Pentatonix. Fast 20 Ensembles und Solokünstler*innen präsentierten sich an diesem Abend dem Publikum, das sich auf ein ausgesprochen abwechslungsreiches und anspruchsvolles Programm sowie neue Kooperationen und Projekte mit den Ensembles der Musikschule und dem Fachbereich „Darstellendes Spiel“ der WRS freuen durfte.

Bereits im Treppenhaus wurden die Besucher*innen von festlichen Klängen des Blechbläserquartetts (Ltg. Hartmut Singer) empfangen. In der bis auf den letzten Platz besetzten und von der Garten-AG (Ltg. Henriette Kolbe, Anne Nitzpon) festlich geschmückten Aula wurde das Publikum dann von Schulleiter Thomas Wetzel und Moderator Thore Rieken (Jg. 11) begrüßt. Letzterer hatte die Aufgabe spontan übernommen und führte souverän und gewitzt durch den Abend. Den Auftakt machte die Bläserklasse 10b (Ltg. Philipp Lang) und ließ mit dem Soundtrack zu „Game Of Thrones“ des Winters Eiseskälte einziehen. Spätestens mit „The Most Wonderful Time Of The Year“ und den obligatorischen Nikolausmützen wurde es dann jedoch stimmungsvoll-weihnachtlich.

Doch der Advent ist auch die Zeit des Austausches und des Knüpfens neuer Bande: So folgte anschließend ein Auftritt des Oboenensembles der Musikschule, dem auch Schüler*innen der Raabe-Schule angehören, und es verzauberte die Zuhörer mit „Tochter Zion“ von G. F. Händel und Auszügen aus dem Weihnachtsoratorium von J. S. Bach. Weitere vorzügliche Kammermusikbeiträge boten Morgane Meuthien (Violine, Jg. 10, Klavierbegleitung Elisabeth Bahrdt), Julius Lehmann (Klavier, Jg. 8), sowie das Trio Amelie und Luis Weber (Violine, Cello, Jg. 9) mit Long Vu Duong (Klavier, Jg. 12), die Werke von Debussy, Fauré, Schmitz und Klengel zur Aufführung brachten.

Kurz vor der Pause begeisterte die Bläserklasse 9bc das Publikum. Ihr Beitrag schlug den Bogen von der Sinfonie Nr. 1 von Johannes Brahms über Ray Charles‘ „What I’d Say“ bis hin zum brandaktuellen „Writing’s On The Wall“ von Sam Smith.

Das Finale vor der Pause gehörte dann jedoch einer ganz besonderen Kooperation: Der neugegründete Schulchor (Ltg. Philipp Lang) zog gemeinsam mit dem renommierten Streichorchester „strings!“ der Musikschule der Hansestadt Lüneburg (Ltg. Kathy Nierenz) die Zuhörer in ihren Bann. Es erklang zunächst das französische Weihnachtslied „Entre le boeuf et l’âne gris“ in der Bearbeitung als „Ox & Donkey Blues“. Im zweiten Stück „When I Grow Up“ aus dem Musical „Matilda“ (arr. Rebecca Lang) wurden die Ensembles noch durch den Kurs Darstellendes Spiel (Jg. 11, Ltg. Isabel Ludwig) unterstützt, die eine zauberhafte Schattenspiel-Performance erarbeitet hatten. Der Auftritt, so Moderator Thore Rieken, bildete den Auftakt zu einem neuen Format, dem „Salon der Künste“, der im Sommer 2020 zum ersten Mal in der Aula der WRS stattfinden werde und im Zeichen der Interdisziplinarität der musischen Künste stehen solle.

Das Publikum ging spürbar bewegt in die Pause, wo sie von der Klasse 8a (Ltg. Matthias Hörig) verköstigt wurden, die damit ihr Patenkind an der Partnerschule der WRS in Tansania unterstützten.

Nach der Pause eröffnete das Sinfonische Blasorchester (Ltg. Frank Reimann) das Programm und nahm die Zuhörer mit dem traditionellen Weihnachtslied „What Child Is This?“ zunächst mit nach England und dann weiter nach Amerika zu Lady Gaga und Michael Jackson. Anschließend zeigte die AG Musik.Theater.Machen (Ltg. Friedrich von Mansberg), die im vergangenen Sommer noch das Musical „Dunkler Zauber“ zur Aufführung brachte, einen Einblick in ihre Arbeit zu Shakespeares „Was Ihr Wollt“, das im Mai und Juni 2020 zu sehen sein wird. Mit großer Kraft und Spielfreude zeigten sie Dialoge, choreografische Elemente und Songs, die sie mitten im Raum und damit ganz nah am Publikum präsentierten – und die Nachfrage nach Karten bereits jetzt sprunghaft ansteigen ließ.

Die Bläserklassen des 7. und 8. Jahrgangs (Ltg. E. Bahrdt, H. Singer, P. Lang) stellten sich ebenfalls mit einem facettenreichen Programm vor. Die Klasse 8b brachte dabei ein Medley aus dem Musicalfilm „The Greatest Showman“ zur Aufführung, das von Bjarne Mitwollen (Jg. 9) arrangiert wurde. Außerdem dirigierten Lea Sophie Klüver, Julius Lehmann und Charlotte Krüger (Jg. 8) eine Suite aus der „Neuen Welt“ (Sinfonie Nr. 9 Antonin Dvorak).

Auch die Oberstufenkurse standen in diesem Jahr auf der Bühne und präsentierten ein wunderbares Arrangement des Wiegenliedes von Johannes Brahms (Ltg. Elisabeth Bahrdt, Frank Reimann).

Den Abschluss bildete dann das „Ensemble Cantraabile“ (Ltg. Philipp Lang), das Eltern, Lehrer*innen, Schüler*innen und Mitarbeiter*innen der WRS vereint und dem Konzert damit ein besonderes, verbindendes, weihnachtliches Finale bescherte. Mit „Hark! The Herald Angels Sing“ tönte es noch einmal traditionell-altenglisch durch die Aula, bevor mit „Die Nacht ist vorgedrungen“ ein eher avantgardistischer Satz erklang. Den Abschluss bildeten „Let It Snow“ und das eingangs erwähnte „Silent Night“, mit dem die Zuhörer dann hinaus in die Nacht traten.

Ein herzliches Dankeschön an alle Schüler*innen, Lehrer*innen und Freunde der Wilhelm-Raabe-Schule, die dieses besondere Konzert ermöglicht haben. Ein besonderer Dank gilt den Ensembles der Musikschule der Hansestadt Lüneburg, die den Abend mitgestaltet haben. Wir freuen uns sehr auf das Jahr 2020, dessen Konzert- und Theaterhighlights man an diesem Abend bereits erahnen konnte.

Termine:

CLAMART MEETS LÜNEBURG, Mo 17.2., 19 Uhr, Mensa der WRS (Eintritt frei, Spenden erbeten)

WAS IHR WOLLT, nach William Shakespeare, Mi 27.05., Do 28.05. Mi 03.06., Do 04.06., Fr 05.06.2020, Aula der Wilhelm-Raabe-Schule

BIG BAND der Wilhelm-Raabe-Schule & STRINGS! im Theater Lüneburg, Mo 08.06.2020, Großes Haus

SALON DER KÜNSTE, Fr, 19.06.2020, Aula der