Gymnasium
Wilhelm-Raabe-Schule

Wassersportwoche des Ski-Kurses

Die Skifahrt des 12. Jahrgangs ist dieses Jahr durch Corona wortwörtlich ins Wasser gefallen. Als Ersatz dafür gab es einen Wassersportkurs. Unter der Leitung von Herrn Matthes und Herrn Stief haben wir eine Woche lang bei herrlichem Wetter verschiedene Wassersportarten ausprobieren und die Basics erlernen dürfen.

Am Montag wurden in Kleingruppen Referate als Vorbereitung auf die jeweiligen Sportarten gehalten. Dabei sollte uns schon die Theorie des Sportes vermitteln werden, um vor Ort möglichst gleich loslegen zu können. Im Anschluss an die Theorie stand die erste sportliche Einheit, ein 45- minütiger Spinnig-Kurs. Dieser war sehr anstrengend, aber auch ein gelungener Start in die Woche.

Am Dienstag fuhren wir nach Hamburg zur Alster. Dort standen mit Kajak und Kanu fahren zwei der bekanntesten und auch beliebtesten Wassersportarten auf dem Programm. Also sehr passend für unsere Probewoche. Nach der Rückkehr zum Verleih musste noch die Prüfung abgelegt werden, welche aus dem Ein- und Aussteigen, einer 360 Grad Drehung des Kajaks oder Kanus und des Umfahrens von zwei Bojen bestand.

Den nächsten Tag konnten wir wieder etwas lokaler, an der Ilmenau, verbringen. Am Mittwoch stand das SUP, beziehungsweise das Stand Up Paddling, auf dem Plan. Ähnlich wie am Tag zuvor hatten wir hier ungefähr zwei Stunden Zeit uns auszuprobieren und die Kontrolle über das Board zu üben. Am Ende des Vormittags wurden wieder unsere erlernten Fähigkeiten, mit ähnlichen Anforderungen wie am Tag zuvor, geprüft.

Donnerstag durften wir zwei Stunden auf dem Wasserski- und Wakeboardlift in Harburg verbringen. Eingepackt in Neoprenanzüge und Schwimmwesten wurden wir stehend auf das Wasser gezogen. Dieser recht einfach klingende Prozess war jedoch eine ziemliche Herausforderung für die meisten von uns. Nass geworden sind an diesem Tag definitiv alle und obwohl es schwer war hat es sehr viel Spaß gebracht und Ehrgeiz erzeugt.

Zum Abschluss dieser sehr abwechslungsreichen Woche waren wir nochmal auf der Ilmenau. Diesmal stand das Rudern auf der Tagesordnung. Bei dem Ruderclub Vikings haben uns die Ruderer des Kurses die Theorie erklärt und demonstriert. Danach durften wir dann selbst ran und uns ausprobieren. Für die meisten ohne Erfahrung war dieser Tag wohl eine der größten Herausforderungen der Woche. Die Paddel gleichzeitig zu schlagen und das sehr lange Boot zu steuern war eine Herausforderung. Diese wurde dann im Anschluss aber auch mit einem Eis belohnt.
Insgesamt war die Wochen für alle eine tolle Erfahrung und ein schöner Abschluss des Schuljahres.

Pia Naegeli und Kateryna Shevchuk 12. Jahrgang