Gymnasium
Wilhelm-Raabe-Schule

Oberstufen-Informationen

Nach Jahrgängen getrennt (aufsteigend von der Einführungsphase bis zum Abitur) finden sich hier grundlegende Informationen zur Oberstufe.

Für genauere Informationen bzw. individuelle Beratung steht Frau Bresser zur Verfügung.

Kontakt:

Frau Bresser: [email protected]

Einführungsphase

Hinweise zur Wahl für den Jahrgang 10:

Die Einfuehrungsphase 2022
Übersicht der Wahlpflichtfach-Inhalte

Am Ende der Einführungsphase erfolgt die Versetzung in die Qualifikationsphase (Download durch anklicken):

„Die gymnasiale Oberstufe und die Abiturprüfung“ (ab Abiturjahrgang 2021)

Neuanmeldung

Schüler/innen, die im Sommer den erweiterten Sekundarabschluss I erwerben und die eine zweite Fremdsprache durchgängig bis zum 10. Jahrgang belegt haben, können sich bei uns für die künftige 11. Jahrgangsstufe und damit für den Besuch der Einführungsphase der gymnasialen Oberstufe anmelden.

Danach müssen Schülerinnen und Schüler, die zum 1. August in die Einführungsphase einer gymnasialen Oberstufe aufgenommen werden wollen, die Aufnahme schriftlich bis zum 20. Februar diesen Jahres beantragen.

Dem Antrag sind beizufügen:

– eine Kopie des Halbjahreszeugnisses der 10. Klasse

– eine Erklärung, dass der Schüler/die Schülerin ausschließlich an einer der unten genannten Schulen die Aufnahme beantragt.

– eine Erklärung, ob die gymnasiale Oberstufe bereits an einer anderen Schule besucht worden ist.

– ein Lebenslauf

Downloads zur Anmeldung:

Bewerbungsformular-E-PhaseHerunterladen
Bestaetigung-der-zweite-FSHerunterladen

Qualifikationsphase

Abitur_2025_Infoveranstaltung_Q-Phase_2023-02-09Herunterladen

Seminarfach

siehe Seminarfach

Abitur

Allgemeine Informationen können z.B. auf den Seiten des niedersächsischen Bildungsservers (NiBiS) abgerufen werden:

Informationen und Termine zu den Abiturprüfungen sowie inhaltliche Hinweise zu den einzelnen Fächern

In der Schulbibliothek gibt es kostenlos die Broschüre „Abi – dein Weg in Studium und Beruf“ der Bundesagentur für Arbeit. Außerdem finden sich hier auch verschiedene Titel zur Studien- und Berufswahl, ebenfalls herausgegeben von der Bundesagentur.