Gymnasium
Wilhelm-Raabe-Schule

Biologie

Wie jagt ein Wolf? Was essen eigentlich Pflanzen?
Was passiert bei Fieber? Wie funktioniert ein Herz?
Wieso sind Augen blau oder braun? Kann man Mammuts klonen?
…und was ist eigentlich ein „Schräger Hangnager“?!?

Der Unterricht

Die Biologie ist die Lehre vom Leben. Und somit ist es uns im Biologieunterricht das zentrale Anliegen, auf unterschiedlichen Ebenen einen Einblick in die Mechanismen und die Vielfalt des Lebens zu vermitteln und auch wissenschaftspropädeutisch das Forschungsfeld der Biologie zu erkunden.

In der Unterstufe beginnt dies im direkten Umfeld, wenn z.B. die Anatomie und Lebensweise von Hund und Katze als beliebteste Haustiere thematisiert oder der heimische Wald und seine Bewohner als Ökosystem betrachtet werden.

Die Mittelstufe steht ganz im Zeichen des Menschen: Die Kreisläufe des Körpers (Verdauung, Atmung, Blutkreislauf) sowie Sinnesorgane werden untersucht und ihre Funktion genauer erklärt. Dabei werden auch Experimente durchgeführt, Organe seziert oder mit Präparaten und Modellen gearbeitet, um einen direkteren und greifbaren Zugang zur Thematik zu erhalten.

Im Rahmen der Immunbiologie wird geklärt, wie Krankheiten auf den Körper wirken und wie dieser sich dagegen wehren kann. Hier werden auch Einblicke in die Geschichte der Medizin gegeben. Sexualkunde ist in diesem Zusammenhang ebenfalls Thema des Unterrichts.

Spätestens mit der Genetik nähert sich der Biologieunterricht dann ab der zehnten Klasse modernen wissenschaftlichen Labormethoden, die vor allem im Bereich der Molekulargenetik eingesetzt werden. Die moderne Biotechnologie wird dabei aber auch unter ethischen Gesichtspunkten kritisch betrachtet.

In der 11. Klasse lässt sich ein zusätzliches Wahlpflichtfach „Immunbiologie“ belegen. Aufbauend auf das Vorwissen aus den vorherigen Jahrgängen werden hier die Mechanismen der körpereigenen Immunabwehr genauer und ausführlicher behandelt.
Im Jahrgang 2020/21 wurden aus aktuellem Anlass auch das Corona-Virus in Aufbau und Funktion sowie die methodischen Hintergründe der Impfung thematisiert.

Die Oberstufe ist thematisch in vier Semester untergliedert: Stoffwechselbiologie, Ökologie, Neurobiologie und Evolution. Mit diesen vier Themenblöcken wird, basierend auf den Unterrichtsinhalten der Unter- und Mittelstufe, ein ganzheitliches Bild des Faches Biologie geschaffen.

Die Fachgruppe

Frau Bernholt, Frau Beyer-Evensen, Frau Bilke, Frau Bresser, Herr Harbort, Frau Hoppe, Frau Huber (Fachobfrau), Frau Rüffer, Frau Sander, Herr Sander, Herr Schauermann (Fachobmann Sammlung), Frau Sistenich, Herr Schönke

Fachcurriculum als Download

Kerncurriculum Biologie