Gymnasium
Wilhelm-Raabe-Schule

Turmfalken-Livestream in der WRS!

Die Fachschaft Biologie hat eine Live-Kamera im Falken-Nistkasten eingerichtet. Turmfalken brüten schon seit Jahren unter dem Dach der Wilhelm-Raabe-Schule. Zunächst waren die Falken im März und April sehr häufig im Nistkasten. Ab ca. Mitte April waren sie dann nur noch selten dort. Kürzlich waren sowohl das Männchen als auch das Weibchen aber wieder häufiger im Nistkasten. Und nun haben sie am 17. Mai ein Ei gelegt!

Ab sofort könnt Ihr alles selbst live mitverfolgen und nachschauen, ob die Falken aktuell im Nistkasten sind.

Hier der Link zum Livestream.

Im Youtube-Kanal werden kürzere Videos der Falken eingestellt.

Informationen zu den Turmfalken:

Turmfalken legen zwischen Mitte April und Mitte Mai drei bis sechs Eier. Danach bebrütet das Falkenweibchen die Eier über einen Zeitraum von etwa 30 Tagen und wird in dieser Zeit vom Männchen mit Nahrung versorgt. Nach dem Schlüpfen sind die Nestlinge für weitere 30 Tage im Nest und werden von den Eltern gefüttert. Anschließend werden die Jungtiere langsam flügge. Die Jungfalken bleiben dann noch bis zu 30 weitere Tage in der Nähe der Eltern und festigen ihre Flug- und Jagdmanöver. Sobald sie selbstständig jagen können, verlassen sie das Revier der Eltern.

Interessante Fakten: Turmfalken können etwa 18 Jahre alt werden. Ein Turmfalkenpaar bleibt ein Leben lang zusammen.

Einrichtung des Nistkastens mit Kamera