Gymnasium
Wilhelm-Raabe-Schule

Theater im Experiment

Theaterklasse als Partnerin für ein wissenschaftliches Experiment – Schüler:innen spielen Schüler:innen

Die Schüler:innen der Theaterklasse (Jahrgang 8) nahmen an einem von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderten Forschungsprojekt der Leuphana Universität Lüneburg und der Universität Freiburg teil und lieferten dadurch einen wichtigen Beitrag zur Lehrkräftebildung.

Das Projekt „ACTion – Wie kann der Erwerb von Core Practices in der Ausbildung angehender Lehrkräfte optimal gefördert werden?“ beschäftigt sich damit, wie angehende Lehrkräfte bestmöglich erlernen können, Schüler:innen beim Erschließen von Fachtexten anzuleiten.

Dazu führten die Studierenden der Leuphana zusammen mit den Schüler:innen der Theaterklasse in Kleingruppen das Lesetraining „Reciprocal Teaching“ durch und ließen sich dabei filmen. Später wurden diese Aufnahmen ausgewertet, um so Einblicke in die Reaktionen der angehenden Lehrkräfte auf bestimmtes Schüler:innenverhalten zu bekommen.

Die Schüler:innen ermöglichten durch ihre Teilnahme als Proband:innen den Studierenden praxisnahe und authentische Einblicke in die Arbeit als Lehrkraft und bekamen selbst einen Eindruck von wissenschaftlicher Forschung. Überdies profitierten sie von einem wirksamen Lesetraining. Und nicht zuletzt konnten sie bei der mehrfachen Wiederholung des Experiments ihr schauspielerisches Talent und Können unter Beweis stellen: Immer wieder von Neuem agierten sie, als sähen sie den zu bearbeitenden Text zum ersten Mal und erfüllten die vorher verabredeten Rollen „typischer“ Reaktionen von Schüler:innen während des Unterrichts.

Friedrich von Mansberg