Gymnasium
Wilhelm-Raabe-Schule

Tagebuch-Lesung

Am 5. November 2021 las der Schriftsteller Renatus Deckert in der Wilhelm Raabe Schule aus den Tagebüchern von Victor Klemperer.

Victor Klemperer (1881-1960) sah es während der Zeit des Nationalsozialismus als seine Aufgabe an, Zeugnis abzulegen für spätere Generationen. Tag für Tag hielt er im „Judenhaus“ in Dresden in seinen – heimlich und unter Lebensgefahr gemachten – Aufzeichnungen fest, was er beobachtete und erlebte: den täglichen Terror gehen Juden mit Razzien, ständig neuen Verboten und Schikanen, gelegentlich auch Gesten der Solidarität. Sein Bericht ist ein einmaliges Dokument über den Alltag der Judenverfolgung mitten in einer deutschen Großstadt.

Renatus Deckert, selbst gebürtiger Dresdner, stellte Victor Klemperer vor und las Passagen aus den Jahren 1933-1945, die das Auditorium sehr beeindruckten und berührten. Danach stand er für Fragen zur Verfügung – eine Möglichkeit, die die Schülerinnen und Schüler der Klassen der 9c und 9d interessiert wahrnahmen.

Wir danken der Stadt Lüneburg und der Wilhelm Raabe Schule herzlich für die Unterstützung der Lesung.

Dr. Sigrid Meßner, Annette Spangenberg

Weitere Informationen: https://www.renatus-deckert.de/victor-klemperer.html