
Solidarisch süße Weihnacht
Die Christstollen-Aktion zugunsten der tansanischen Patenkinder war ein großer Erfolg. 260 Geschenkpakete mit dem süßen Gebäck fanden interessierte Käufer*innen, die damit nicht nur guten Geschmack bewiesen, sondern auch ein Zeichen der Solidarität mit unserer tansanischen Partnerschule in Zeiten von Corona setzten. Asante sana!
Hintergrund der Christstollen-Aktion war die Rückmeldung von vielen Patenklassen aus dem 6.-9. Jahrgang über Schwierigkeiten beim Erwirtschaften des Schulgeldes für ihre tansanischen Patenkinder. Das ist verständlich, da in Corona-Zeiten alle geselligen Zusammenkünfte der Schulgemeinschaft gestrichen worden waren: Schulfest im Sommer, Flohmarkt im Herbst, Konzerte, Aufführungen und Veranstaltungen jeglicher Art. Somit gab es auch keine Gelegenheit für die Klassen zum Geldverdienen, z.B. durch das Catering.
In dieser Situation machte uns Irene Großmann auf die Initiative „ZukunftsStollen“ aufmerksam, die es Schulgruppen ermöglicht, durch den Verkauf von Original Dresdner Christstollen® ihre sozialen Schulprojekte zu finanzieren. Dadurch dass die Dresdner Feinbäckerei Sarodnick den Schulgruppen ihren Stollen zum Vorzugspreis anbietet, diese ihn dann zum regulären Ladenpreis weiterverkaufen, wird das Schulprojekt finanziert. In unserem Fall haben wir mit dem Verkauf jeden Stollens ca. 4,-€, also insgesamt über 1000,-€ verdient; dieses Geld kommt jetzt den WRS-Patenklassen für das Schulgeld ihrer tansanischen Patenkinder zu Gute.
Mithilfe der großzügigen Förderung von „Jugend hilft“ können wir den erwirtschafteten Christstollen-Betrag aufstocken. Ebenso sind die zahlreichen kleinen und großen Spenden aus der Schüler- und Elternschaft sehr hilfreich, die dankenswerterweise unserem Spendenaufruf gefolgt sind: Mit diesen Spenden werden z.T. die einzelnen Klassen-Patenkinder, die Patenkindern im Allgemeinen sowie die Partnerschule insgesamt unterstützt, z.B. bei der Versorgung mit Grundnahrungsmittel wie Mais und Bohnen für die ganze Schulgemeinschaft.
Am Erfolg der Christstollen-Aktion haben viele mitgewirkt. Darum möchten wir uns bedanken:
- bei unserer Lehrerin Irene Großmann für die Idee und den Hinweis auf die Initiative „ZukunftsStollen“
- bei Frau Bücher von der Initiative „ZukunftsStollen“, die seit vielen Jahren Schulprojekte unterstützt und versüßt
- bei der Feinbäckerei Sarodnick in Dresden, die diese Initiative erst möglich macht, dabei zeitweise vom Ausmaß der Bestellungen überwältigt wurde, es dann aber schaffte, ihr köstliches Gebäck rechtzeitig zum dritten Advent zu liefern
- bei der Organisation „Jugend hilft“, die unsere Aktion großzügig fördert
- bei den Tansania-AG-Wichteln, die fleißig die Stollen mit Schleifchen und Karten dekorierten
- bei allen Käufer*innen der Christstollen, die hoffentlich Freude beim Verspeisen und/oder Verschenken des Weihnachtsgebäcks haben.
Allen wünscht die Tansania-AG ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein frohes und gesundes Neues Jahr 2021.
Bkm, 18.12.2020


