
PlantYourFuture
Als Engagement für die Zukunft haben 400 Pflanzhelfer an einem sonnigen Märzsamstag 5000 Buchen- und 100 Eichensetzlinge im Wilschenbruch in die Erde gebracht. Seit dieser Woche wehen auch die Stoffwimpel mit den Zukunftswünschen der Klassen zwischen den Kastanienbäumen auf dem WRS-Schulhof.




Die Zukunft aktiv mitgestalten, dazu hat die Tansania AG die Schulgemeinschaft aufgerufen – und viele machten mit. Die Klassen 5-11 haben ihre Wünsche und Hoffnungen für die Zukunft formuliert: Klima- und Umweltschutz ist vielen sehr wichtig; Gesundheit und Zusammenhalt nach der langen Corona-Zeit werden erhofft; und allen ist seit dem Krieg in der Ukraine das Thema Frieden und damit Freiheit und Demokratie eine Herzensangelegenheit.


Viele haben am 19. März tatkräftig angepackt, um den Wald um Lüneburg herum langfristig zu einem Mischwald umzugestalten. Stadtförster Ole Wittenburg erklärte, wie wichtig es sei, die Kiefern- und Fichtenbestände mit Laubbäumen zu ergänzen, damit ein möglichst vielfältiger und klimaresilienter Wald entstehe. Das Forstteam zeigte den Pflanzhelfern aus der WRS und der katholischen Kirchengemeinde St. Marien im Halbstunden-Takt, wie in den (von einem Rückepferd) vorbereiteten Furchen gepflanzt werden sollte. Dank des schönen Wetters und des schmackhaften Caterings der Klassen 8a und 9e war der Tag für alle ca. 400 Pflanzer ein tolles Erlebnis.
Bkm, 20.03.2022








