
Neue AG-Angebote
zum zweiten Halbjahr gibt es drei neue AG-Angebote, auf die hier besonders hingewiesen werden soll:
„INS RECHTE LICHT RÜCKEN UND DEN RICHTIGEN TON TREFFEN“
Neues AG- Angebot ab dem 2. Halbjahr
Aula-Technik-AG
Leitung: Matthias Cassun, Veranstaltungstechniker am Theater Lüneburg
Habt ihr Lust, an Theater- und Konzertaufführungen in der Wilhelm-Raabe-Schule mitzuwirken, ohne auf der Bühne zu stehen? Habt ihr Spaß an Technik? Interessiert ihr euch für Beleuchtungs- und Tontechnik oder die Herstellung von Bühnenbildelementen? Dann seid ihr in der Aula-Technik-AG genau richtig. Zusammen mit Matthias Cassun vom Theater Lüneburg bereitet ihr die verschiedenen Konzerte und Theatervorstellungen vor, die in der Aula während der Festivalwoche Anfang Juli stattfinden sollen. Ihr helft bei der Planung und Herstellung von Bühnenbildern lernt professionelles Licht- und Tonequipment zu bedienen und betreut die Vorstellungen und Konzerte. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, Neugier und Lust am Ausprobieren und am Machen sowie Spaß an Technik können aber nicht schaden!
Treffen immer Dienstags zwischen 15.30 Uhr und 17 Uhr an der Aula.
„IN ZEHN JAHREN IST ALLES ANDERS – UND GEÄNDERT HAT SICH NICHTS?“
Neustart in der Theater-AG ab dem zweiten Halbjahr
Theater.Machen
Leitung: Friedrich von Mansberg
Im zweiten Halbjahr wollen wir in der Theater-AG noch einmal frisch durchstarten, nachdem wir unsere Produktion DIE WELLE gefilmt und (online) gezeigt haben. Für die Zeit vor den Sommerferien wollen wir ab Februar eigene Szenen entwickeln, die um das Thema „Zukunftsvisionen“ kreisen – und die wollen wir dann auf Einladung des Zukunftsrats in Lüneburg auf der Wandelwoche und im Rahmen der Festivalwoche in der Schule zeigen: Wie stellen wir uns das Leben im Jahr 2032 vor, also in zehn Jahren. Worauf wollen wir gemeinsam hoffen, was müssen wir fürchten? Können Menschen sich ändern? Und auf was wollen wir auch in Zukunft nicht verzichten? Aus diesen und anderen Fragen wollen wir „unser“ Zukunftstheater entwickeln – und dabei ist so ziemlich alles vorstellbar: Schauspiel, Musik und Tanz, Schräges und Komisches, Verrücktes und Ernsthaftes …
Treffen immer Dienstags zwischen 15.30 Uhr und 17 Uhr in der Aula.