Medienkompetenz
Medienkompetenz versetzt Kinder und Jugendliche in die Lage, die Medien in ihrem Alltag altersangemessen kritisch, kreativ und verantwortungsvoll für ihre Bildung und Freizeit zu nutzen. Sie lernen so, Angebote zu bewerten und die Konsequenzen ihres Medienkonsums einzuschätzen.
Erwerb von Medienkompetenz muss begleitet werden. Kinder und Jugendliche müssen in ihrem Medienwissen dort abgeholt werden, wo sie stehen. Gleichzeitig sollten sie von den Erwachsenen als Mitlehrende verstanden werden! Sie sind die „Digital Natives“, die mit Smartphone und Tablet aufwachsen und im technischen Umgang mit diesen Medien oft sicherer sind als die Erwachsenen.
Bei Fragen erreichen Sie uns unter medienkompetenz@wr-schule.de