Gymnasium
Wilhelm-Raabe-Schule

Garten-Baustelle, Teil 2

Die Gartenarbeiten auf dem Schulhof schreiten voran und so haben wir dank der Garten-AG seit Anfang Juni nun weitere große Beete auf dem Schulhof!

Unterstützung erhielt die Garten-AG dabei durch die Firma Manzke, die GfA, die AGL, Frau Kruse (Landschaftsgärtnerin) und die BINGO-Stiftung (s.u.), und außerdem von einigen SchülerInnen des 11. Jahrgangs sowie Herrn Biel und die Schulleitung.

Herzlichen Dank dafür!

(zu Garten-Baustelle, Teil 1 bitte hier klicken)

Pressemitteilung:

Landwirtschaft mitten in der Stadt – die Wilhelm Raabe Schule macht es vor!
Die Niedersächsische Bingo-Umweltstiftung (NBU) unterstützt die Wilhelm Raabe Schule mit 4.030 Euro für die Anlage einer Beet- bzw. Ackerfläche.

An der Wilhelm Raabe Schule besteht bereits seit drei Jahren eine Garten-AG, die nun erweitert werden soll, um bis zu 20 Teilnehmenden die Möglichkeit zum Gärtnern zu bieten. Dafür wird eine 35m2 Sandfläche zu einer Beet- bzw. Ackerfläche umgestaltet und die Schüler ziehen Pflanzen (Gemüse und Kräuter) aus Samen vor und pflanzen sie später auf der Fläche ein. Neben der Pflege und Ernte der Pflanzen gehört auch das Verarbeiten in der schuleigenen Küche zum Konzept, um den Kindern die Herkunft der Lebensmittel erlebbar zu machen.

Gleichzeitig sollen noch Blühstreifen angelegt werden, um Insekten Nahrung und einen Lebensraum anzubieten. Die Fläche soll auch in den nachfolgenden Jahren von der Garten-AG genutzt und gepflegt werden. Darüber hinaus kann sie auch im Zuge des Erdkunde- und Biologieunterrichtes für Projekte und Unterrichtsinhalte genutzt werden.
Kindern und Jugendlichen in der Praxis zu verdeutlichen, wo Lebensmittel herkommen, wie viel Zeit benötigt wird, bis sie erntereif sind und wie viel Wasser und Pflege dafür aufgewandt werden muss, wird immer wichtiger. „Besonders in Städten, wo sich die Kinder und Jugendlichen eher seltener mit der Thematik auseinandersetzen, ist ein solches Projekt sehr zu begrüßen“, begründet Stiftungsgeschäftsführer Karsten Behr die Förderung der NBU.

Die Niedersächsische Bingo-Umweltstiftung fördert Umwelt- und Naturschutzprojekte sowie Projekte zugunsten der Entwicklungszusammenarbeit und der Denkmalpflege. Die Stiftung finanziert sich aus der Glücksspielabgabe und vor allem aus Einnahmen der Bingo-Umweltlotterie. Weitere Informationen unter www.bingo-umweltstiftung.de.