Gymnasium
Wilhelm-Raabe-Schule

Europäischer Wettbewerb

Auch in diesem Jahr waren Schülerinnen und Schüler der Wilhelm-Raabe-Schule erfolgreich unter der Regie von Ulrike Hennecke.

Das Schuljahr 2020/21 war ein Schuljahr im Ausnahmezustand. Unter dem Motto „Digital EU- and You?!“ konnten die Jugendlichen ihre pandemiebedingt überwiegend digitale Lebenswelt kreativ und kritisch reflektieren. Bundesweit nutzten über 43.000 Schülerinnen und Schüler die Gelegen-heit und reichten Bilder, Texte, Videos und Musik über Chancen und Risiken der Digitalisierung in Europa ein.

In der Wilhelm-Raabe-Schule beschäftigte sich Hannah Hoffmann aus dem Jahrgang 9 mit dem Thema: „Arbeit und Leben in der Zukunft“ und erhielt dafür einen Landespreis. Der Abiturient Julian Hübenthal gestaltete ein Plakat zum Thema: „Ökobilanz eines Klicks“ und wurde mit einem Landespreis und einem zusätzlichen Preis auf Bundesebene gewürdigt. Jaano Grossmanns Videoarbeit zum Thema: „Schreiben und Lesen – früher, heute, morgen“ wurde als beste Arbeit in der Kategorie Medien auf Bundesebene herausgehoben. (Beiträge siehe unten unter den Fotos)