
Energiemanagement
Seit vielen Jahren legt die Wilhelm-Raabe-Schule in besonderer Weise Wert auf den umweltbewussten Umgang mit Energie. Dies wurde vor allem angestoßen durch ein Projekt unseres ehemaligen Kollegen Karsten Riggert.
Die eigene Solaranlage auf dem Schuldach
Zwischen 1997 und 2005 hat die AG „Energie und Umwelt“ eine Photovoltaikanlage im Eigenbau auf dem Dach der WRS installiert.
Die endgültige Ausbaugröße liegt nunmehr bei 11,52 kWp und nun erzeugt unsere Photovoltaikanlage jährlich etwa 10.000 kWh elektrische Energie. Damit deckt die Anlage den Stromverbrauch der Schule rechnerisch zu 20 %. Die Einspeiseerlöse unserer Solaranlage kommen nun einem Folgeprojekt zugute, dem sich Projektleiter Karsten Riggert und seine Tansania-AG seit einigen Jahren zugewandt haben:
Die Erlöse sollen zur weiteren Entwicklung der Partnerschule in Marangu/Tansania verwendet werden und die dortige Bildungssituation verbessern.
Videos, Bildergalerie und ausführlicherer Bericht zum Anlagenbau:
Bau der ersten Anlage (1997); Erweiterung der Anlage (2005)
Klimapreis 2012
Am 6. Juni 2012 konnte die Arbeitsgruppe um Herrn Karsten Riggert in Berlin ihren mit 10.000 Euro dotierten Preis für ihr Solar- und Tansania-Projekt entgegen nehmen. Überreicht wurde der Preis von Bundespräsident Gauck. Die Jury des Deutschen Klimapreises der Allianz-Umweltstiftung würdigte damit das Engagement der Wilhelm-Raabe-Schule für ihre Partnerschule in Tansania.
Wir freuen uns sehr und gratulieren der engagierten Arbeitsgruppe!
Videos zum Projekt und zur Preisverleihung:


Klimapreis 2017
Am 22. Mai 2017 hat die feierliche Verleihung zum diesjährigen Deutschen Klimapreis in Berlin stattgefunden. Dafür ist die gesamte Tansania-AG (Marie Beyer, Melissa Bilkay, Inga Donning, Jan Frischgesell, Fynn Hochhaus, Matz Materne, Max Morgenstern, Katharina Pfundt, Nikita Rosik, Jule Schestak, Felix Staacke und Thông Thai) begleitet von Karsten Riggert, Heather Quadejacob und Gudrun Böckermann nach Berlin gefahren, um den Preis entgegenzunehmen.
Ausgezeichnet war gleich ein ganzes Paket von Projekten der AG, welche unter dem Motto „Mit der Kraft der Sonne und der Solidarität“ in den vergangenen Jahren zum Teil in bzw. von Lüneburg aus, zum Teil in Tansania an der Partnerschule durchgeführt worden waren:
– Der Bau einer Solaranlage auf dem Dach unserer tansanischen Partnerschule mitsamt einer wassersparenden Teleskopbürste,
– die Renovierung der dortigen Schulküche,
– die Baumpflanzaktion „grow together“.
Die AG-Mitglieder verbrachten drei spannende Tage bei strahlender Sonne in Berlin! Neben einer Stadtrundfahrt stand auch ein Besuch im Bundeskanzleramt auf dem Programm, wo neben einem Fototermin auch eine Diskussionsrunde mit dem Bundeskanzleramtschef Peter Altmaier auf dem Programm stand (er ließ uns angeblich von Angela Merkel persönlich grüßen…!). Krönender Abschluss war schließlich die Preisverleihung im edlen Allianzforum neben dem Brandenburger Tor, wo wir noch bis spät abends auf unsere Auszeichnung anstießen!
Glücklich und auch ein wenig stolz kehrten alle mit Urkunde, Preis und einem (zweckgebundenen) Scheck über 10.000 € zurück. Der finanzielle Grundstock für das nächste Klimaprojekt ist damit also auch schon gesichert und wir lassen unseren kreativen Ideen freien Lauf…
Nachlesen kann man dies auch auf der Allianz-Homepage.
Und es gibt einen Film zur Preisverleihung.

