Gymnasium
Wilhelm-Raabe-Schule

123

Chiara Jung gewinnt Landeswettbewerb

„Was ist der Mensch? Leidensfähigkeit des Menschen“ – unter diesem Titel beschäftigte sich Chiara Jung (Jahrgang 12) im Rahmen des 11. Landeswettbewerbs Evangelische Religion mit dem Thema #Mensch. Chiara untersuchte in ihrer Arbeit das Thema Leid und beurteilte dies theologisch, anthropologisch, philosophisch und literaturwissenschaftlich.

Weiterlesen...

Europäischer Wettbewerb

Im Schuljahr 2022/23 beteiligten sich 70000 Schülerinnen und Schüler aller Bundesländer am Europäischen Wettbewerb. Ihre Stimmen, Bilder und Botschaften repräsentieren unser buntes Europa mit seinen Werten der Demokratie, Offenheit und Toleranz. In der Wilhelm-Raabe-Schule Lüneburg wurden drei Preise des Landes Niedersachsen und zwei Preise auf Bundesebene vergeben

Weiterlesen...

Stadtradeln 2023

Liebe Schulgemeinschaft! In drei Wochen mit dem Fahrrad um die Welt! Die WRS ist dabei und radelt mit für ein gutes Klima. Ab dem 05. Juni wird drei Wochen bis zum 25. Juni in die Pedale getreten, um so möglichst viele Auto- und Busfahrten zu vermeiden.

Weiterlesen...

Mathe-Känguru Preisträger

Nach dem pandemiebedingten Durcheinander und relativ wenigen Teilnehmern in jener Zeit steigen die Teilnehmerzahlen nun stetig. Nach knapp 672 000 Teilnehmenden aus etwa 9400 Schulen 2022 waren in diesem Jahr ca. 827 000 Schülerinnen und Schüler aus ca. 11 300 Schulen dabei! An der WRS haben sich mit 335 Schülerinnen und Schüler zwar etwa so viele wie im Vorjahr (321) angemeldet, dafür waren sie aber viel erfolgreicher als im Vorjahr!

Weiterlesen...

„Jugend debattiert“

Thure (10b), Tamina (10c), Aline (10d) und Philippa (10d) sind die besten Debattanten des 10. Jahrgangs: Die Fragestellungen waren kniffelig und aktuell, die Debattanten des 10. Jahrgangs alle sehr gut vorbereitet und interessiert: Am 18.01.2023 tauschten sich die Klassensieger über solche Fragen wie „Soll privates Silvester-Feuerwerk verboten werden?“ oder „Soll ein Schulfach „Praktische Lebensführung“ eingeführt werden?“ aus und zeigten dabei nicht nur sehr gute Sachkenntnisse, sondern auch, dass sie sich während der Debatten immer wieder einen guten Überblick verschaffen konnten und sich auch im Ausdruck sehr gut auf das Thema einzustellen wussten.

Weiterlesen...

Posaunen-Preisträgerin Luna

Luna Spiegel (9b) hat als Posaunistin zusammen mit ihren zwei Mitmusikern im "Rocktrio" den "Preis der Berliner Festspiele" gewonnen. Sie überzeugten mit der Komposition "Gletscher" von Triomitglied Mika Rocky. Wir gratulieren herzlich zu diesem tollen Erfolg!

Weiterlesen...

Vorlesewettbewerb

Selten mussten die Juroren des Vorlesewettbewerbs an unserer Schule so lange sitzen und die Köpfe rauchen lassen wie in diesem Jahr. Nachdem 5 Schülerinnen und Schüler der 6. Klasse Ausschnitte aus ihren selbstgewählten Büchern vorgetragen hatten und danach noch aus einem ihnen unbekannten Roman vorlesen mussten, fiel der Jury die Entscheidung in diesem Jahr besonders schwer.

Weiterlesen...

Bundesweiter Erfolg bei „Jugend musiziert“

Julius Lehmann (10b, Klavier) und Mia Kleinen (9b, Cello) haben beim Bundeswettbewerb "Jugend musiziert" einen großartigen 2. bzw. 3. Platz erreicht. Wir gratulieren den beiden Talenten zu diesem tollen Erfolg!

Weiterlesen...

Erfolgreich bei der „Big Challenge“!

Auch in diesem Schuljahr haben sich an der Wilhelm-Raabe-Schule wieder mehrere Hundert Schüler*innen der Jahrgänge 5-9 der „großen Herausforderung“ des europaweiten Englischwettbewerbs „The Big Challenge“ gestellt. Die etwa 50 Fragen zur englischen Sprache und Landeskunde wurden von den Schüler*innen pandemiebedingt online beantwortet. Inzwischen ist das Paket mit den Preisen bei uns eingetroffen. Alle Teilnehmer*innen erhalten eine Urkunde und Sachpreise.

Weiterlesen...

Europäischer Wettbewerb

Auch in diesem Jahr waren Schülerinnen und ein Schüler der Wilhelm-Raabe-Schule erfolgreich bei der Teilnahme des Europäischen Wettbewerbs, dem ältesten Schülerwettbewerb Deutschlands, an dem mehr als 58000 Schülerinnen und Schüler mitmachten. Zum europäischen Jahresmotto „Nachhaltigkeit“ sind künstlerisch und fächerübergreifend vielfältige Arbeiten entstanden. Hier sind Beiträge unserer Schülerinnen und Schüler zu sehen:

Weiterlesen...

Stadtradeln 2022

Liebe Schulgemeinschaft! In drei Wochen mit dem Fahrrad um die Welt! Die WRS ist dabei und radelt mit für ein gutes Klima. Ab dem 30. Mai wird drei Wochen bis zum 19. Juni in die Pedale getreten, um so möglichst viele Auto- und Busfahrten zu vermeiden. Auf diesem Wege wollen wir mit dazu beitragen, dass weniger Kohlenstoffdioxid produziert wird und wir das Klima schützen.

Weiterlesen...

Känguru-Siegerehrung

Nach zwei Jahren pandemiebedingtem Durcheinander und relativ wenigen Teilnehmern fand der Känguru Wettbewerb 2022 an der WRS wieder vollständig „vor Ort“ unter Aufsicht und nicht „digital“ zu Hause statt!

Weiterlesen...
123