Gymnasium
Wilhelm-Raabe-Schule

1235

Berichte aus der Projektwoche

Seit dem 23. Juni läuft die Projektwoche 2023 "WRS FOR FUTURE", in der Schülerinnen und Schüler unserer Schule in 49 Projekten zu den Themenfeldern "nachhaltiger", "gesünder", "sozialer" und "digitaler" ihre eigenen Ideen umsetzen. Begleitet wird die Projektwoche von den "Rasenden Reportern", deren Teilnehmerinnen und Teilnehmer andere Projekte besuchen und nach und nach hier über diese berichten.

Weiterlesen...

Surfkurs Pepelow

Die Surffahrt, die war super nett, Am ersten Tag standen wir schon auf dem Brett, Deswegen wurden wir durchs Buffet auch nicht fett, Abends gingen wir vor Erschöpfung früh ins Bett.

Weiterlesen...

ROBERTA 2023

In der zweiten Junihälfte waren im obersten Stockwerk unseres Neubaus wieder einmal zahlreiche ungewöhnliche Maschinen anzutreffen und zu bestaunen: Von Wagen mit Ausweich-Automatik oder "Turbogang auf Zuruf" über "Spurenverfolgungs-Fahrzeuge" bis hin zu singenden und tanzenden Käfern... Einige davon durch ihre Erbauer:innen schon sehr gut und andere noch eher etwas weniger "erzogen", machten sie die Räumlichkeiten der Physik in der WRS unsicher.

Weiterlesen...

RaabeKulturFestival

Eine Woche voller Musik, Kunst und Theater! Beim 2. RaabeKulturFestival haben über 550 Schüler:innen auf der Bühne musiziert, gespielt, getanzt, gesungen und viel gelacht!

Weiterlesen...

Projektwoche 2023 – WRS FOR FUTURE

Wir verändern etwas - für uns, die WRS und unsere Umgebung. Wir werden...: nachhaltiger, gesünder, bewusster/sozialer/fairer, digitaler. Viel Spaß beim Aussuchen von fünf Projekten!

Weiterlesen...

Exkursion ans Wasser

Im Rahmen des Semesterthemas "Ökologie" haben alle Biokurse des 12. Jahrgangs in den letzten April-Wochen bei unterschiedlichem Wetter Exkursionen durchgeführt, bei denen die Qualität des Hasenburger Bachs untersucht wurde.

Weiterlesen...

Mathe-Känguru Preisträger

Nach dem pandemiebedingten Durcheinander und relativ wenigen Teilnehmern in jener Zeit steigen die Teilnehmerzahlen nun stetig. Nach knapp 672 000 Teilnehmenden aus etwa 9400 Schulen 2022 waren in diesem Jahr ca. 827 000 Schülerinnen und Schüler aus ca. 11 300 Schulen dabei! An der WRS haben sich mit 335 Schülerinnen und Schüler zwar etwa so viele wie im Vorjahr (321) angemeldet, dafür waren sie aber viel erfolgreicher als im Vorjahr!

Weiterlesen...

Gedicht-Verfilmung der 6c

Frühlingsgedichte einmal anders: Die Klasse 6c hat kurze Filme zum Gedicht "April" von Rose Ausländer erstellt und dabei all ihre Fantasie einbringen können. Entstanden sind unterschiedliche Vertonungen und optische Darstellungen, die das Aprilwetter mit allen Launen gut charakterisiert.

Weiterlesen...

Erste-Hilfe ist einfach…here we are!

Der Schulsanitätsdienst spielt im Rahmen der medizinischen Erstversorgung sowie bei schulischen (Groß-)Veranstaltungen sowie im täglichen Schulleben an der WRS eine wichtige Rolle für die Sicherheit aller hier wirkenden Menschen. Er ist schnell, effektiv und kompetent sowie in jeder Notsituation in Minutenschnelle einsatzbereit.

Weiterlesen...

Mathe-Talente gesucht!

Für die schulübergreifende AG „Talentförderung Mathematik“ beginnt wieder die Suche nach Talenten! Die 41. Talentsuche findet am 03. Juni 2023 in Räumen der Universität Hamburg statt. Vorbereitungsunterlagen können bis zum 24. April 2023 angefordert werden! Interessierte Schülerinnen und Schüler melden sich bitte per E-Mail an...

Weiterlesen...

Einladung zum Frühlingskonzert

Am 20. April 2023 um 19 Uhr laden die Adendorfer Buchstützen und das Symphonische Blasorchester der Wilhelm-Raabe-Schule unter der Leitung von Frank Reimann zum Konzert in die Bibliothek nach Adendorf ein. Das Vorprogramm gestaltet die Bläserklasse 9.

Weiterlesen...

Schreibworkshop

Am 3. und 7. März 2023 war der Autor Renatus Deckert mit einem Schreibworkshop zum Thema "Lebensdinge" zu Gast im Kurs Darstellendes Spiel 2 (13. Jahrgang). Nach einer Lesung und einem Einblick in seine Schreibwerkstatt schrieben die Schülerinnen und Schüler eigene Texte zu von ihnen mitgebrachten persönlichen Gegenständen.

Weiterlesen...
1235