Gymnasium
Wilhelm-Raabe-Schule

1235

Pause für den Frieden

So grau das Wetter, so schwarz der Freitag und doch so bunt, ernsthaft und auch hoffnungsvoll die Botschaften, die am Jahrestag (24.2.) des Kriegsbeginns in der Ukraine die Schüler*innen zu Papier gebracht haben.

Weiterlesen...

Klimaschutz-Spendenlauf

Liebe Schulgemeinschaft, hiermit möchten wir auf eine Aktion hinweisen, mit der Klimaschutz-Projekte unterstützt werden sollen. Drei Aufforstungs- und ein Moorprojekt in Deutschland sowie ein internationales Projekt in Westbengalen stehen zur Auswahl.

Weiterlesen...

Präventionsprojekt „[email protected] Zivilcourage“

Ende Januar fand im Jahrgang 9. das Präventionsprojekt "[email protected] Zivilcourage" im zweiten Folgejahr statt. Dieses Projekt wurde im Schuljahr 2021/22 in Zusammenarbeit mit Herrn Schmidt, Beauftragter für Jugendsachen bei der Polizei Lüneburg, initiiert und wird nun selbstständig an der Wilhelm-Raabe-Schule fortgeführt. Mithilfe des Konzepts von “LOVE-Storm” lernen die Schüler*innen, wie sie Hasskommentaren und Cybermobbing effektiv entgegentreten können.

Weiterlesen...

„Jugend debattiert“

Thure (10b), Tamina (10c), Aline (10d) und Philippa (10d) sind die besten Debattanten des 10. Jahrgangs: Die Fragestellungen waren kniffelig und aktuell, die Debattanten des 10. Jahrgangs alle sehr gut vorbereitet und interessiert: Am 18.01.2023 tauschten sich die Klassensieger über solche Fragen wie „Soll privates Silvester-Feuerwerk verboten werden?“ oder „Soll ein Schulfach „Praktische Lebensführung“ eingeführt werden?“ aus und zeigten dabei nicht nur sehr gute Sachkenntnisse, sondern auch, dass sie sich während der Debatten immer wieder einen guten Überblick verschaffen konnten und sich auch im Ausdruck sehr gut auf das Thema einzustellen wussten.

Weiterlesen...

Weihnachtsgrüße aus Tansania

Schulleiterin Pellagia, die Lehrkräfte, Schüler und Angestellten der Bishop Moshi Schule haben uns persönliche Video-Botschaften geschickt:

Weiterlesen...

Thementage 2.0

Anfang November haben sich die Klassen 5, 8 und 9 mit den Themen Ernährung, Fake News bzw. Virtual Reality beschäftigt. Es wurde viel Zeit und Mühe in die Vorbereitungen gesteckt, um diese Tage zu gestalten: Es wurden z.B. Exkursionen zum Bauernhof geplant, virtuelle Welten erforscht, Umfragen und Videos zu Fake News erstellt.

Weiterlesen...

Dank für Ukraine-Päckchen

Vielen Dank an die fleißigen Spender, die rund 40 riesige Weihnachtspakete für das Lüneburger Hilfsprojekt Ukraine e. V. gepackt und in die Schule gebracht haben! Die Klasse 10d hat die Pakete angenommen, die Klasse 8c dann am Abholtag in den Laster transportiert – vielen Dank auch für euer Engagement!

Weiterlesen...

Jambo! Erster Video-Call mit Tansania

Vor einigen Wochen, am 09.11.22, haben wir, die Tansania-AG, eine Videokonferenz mit den Tansaniern gehabt. Aus unserer Schule waren dabei Frau Böckermann, Frau Jacob und die SchülerInnen der Tansania-AG. Von den Freunden aus Tansania waren die Schulleiterin der Bishop Moshi Secondary School, Mrs Pellagia und die Lehrkräfte Mr. Karia und Mrs. Epifania dabei. Außerdem waren viele SchülerInnen der BMSS anwesend, darunter auch manche vertraute Gesichter.

Weiterlesen...

Schlafsaal an der BMSS feierlich eingeweiht

Im Oktober 2022 wurde der im Sommer fertig gestellte neue Mädchenschlafsaal mit einer feierlichen Zeremonie eröffnet. Die Schülerinnen und Schüler der Bishop Moshi Secondary School freuen sich jetzt über 74 neue Internatsplätze. In Anwesenheit von Vertretern des Bischofs und des Schulträgers feierte die Schulgemeinschaft um Schulleiterin Pellagia die Einweihung des Neubaus.

Weiterlesen...

Wolfsprojekt der 5. Klassen

„Mit neuen Methoden miteinander lernen“ war zum vierten Mal das Motto der Projekttage vom 7.11. bis zum 11.11.22 zum Umgang mit großen Beutegreifern „Bär, Luchs und Wolf“. An jeweils einem Projekttag in dieser Woche arbeiteten die fünften Klassen interdisziplinär mit zwei Umwelpädagoginnen des Umwelbildungszentrums SCHUBZ, Stefanie Diekmann und Stephanie Lips, interdisziplinär.

Weiterlesen...

Menschliche Friedenstaube

Am 24. November 2022 fand die zweite Aktion der „Pause für den Frieden“ statt, die an Ungerechtigkeit und Krieg erinnern soll und jeweils am 24. eines Monats stattfindet. Die Klasse 6c hatte sich nach der letzten Aktion (Ruf nach Frieden) direkt gemeldet und hat heute die Idee einer weißen Friedenstaube auf dem Schulhof umgesetzt.

Weiterlesen...

Ukraine-Päckchen zu Weihnachten

Liebe Schulgemeinschaft, uns erreichte von Herrn Dr. Oelsner und dem Lüneburger Hilfsprojekt Ukraine e. V. die Bitte, erneut für die Menschen in der Ukraine Unterstützungspakete zu packen. Speziell soll dieses Mal Weihnachten und die Winterzeit im Fokus stehen, d.h. es werden Lebensmittel und Winterkleidung benötigt und auch Geschenke sind erwünscht.

Weiterlesen...
1235