
Neue Schülervertretung
Hallo liebe Schulgemeinschaft! Hier auf diesem Foto seht ihr das Schülersprecher-Team von 2023/2024, eure Vertretung an der WRS. Wir sind (v.l.n.r.): Julián Lehnhoff (10), Paula Zoé Garve (12), Lediona Rushiti (11), Jannes Karl Wolf (11) und Philippa Tsolkas (11).Weiterlesen...

Ergebnisse zum Spendenlauf 2023
Liebe Schulgemeinschaft! Wir möchten uns an dieser Stelle ganz herzlich bei allen bedanken, die mitgelaufen oder mitgeholfen haben und so diese tolle Veranstaltung ermöglicht haben! Die Abrechnung des WRS-Spendenlaufs vom 21.06.2023 hat einen Erlös von knapp 23.000,-€ ergeben, genau sind es: 22.961,12€. Das ist ein tolles Ergebnis!Weiterlesen...

Berichte aus der Projektwoche
Seit dem 23. Juni läuft die Projektwoche 2023 "WRS FOR FUTURE", in der Schülerinnen und Schüler unserer Schule in 49 Projekten zu den Themenfeldern "nachhaltiger", "gesünder", "sozialer" und "digitaler" ihre eigenen Ideen umsetzen. Begleitet wird die Projektwoche von den "Rasenden Reportern", deren Teilnehmerinnen und Teilnehmer andere Projekte besuchen und nach und nach hier über diese berichten.Weiterlesen...

Stadtradeln 2023
Liebe Schulgemeinschaft! In drei Wochen mit dem Fahrrad um die Welt! Die WRS ist dabei und radelt mit für ein gutes Klima. Ab dem 05. Juni wird drei Wochen bis zum 25. Juni in die Pedale getreten, um so möglichst viele Auto- und Busfahrten zu vermeiden.Weiterlesen...

3 – 2 -1 – LOS!
Das 2. RaabeKulturFestival startet! Hier kommt der zweite Durchlauf des RaabeKulturFestivals – jetzt noch vielfältiger, bunter, schöner. An 4 Tagen zeigt sich, wofür wir das ganze Schuljahr über geübt, geprobt und unser Bestes gegeben haben:Weiterlesen...

Projektwoche 2023 – WRS FOR FUTURE
Wir verändern etwas - für uns, die WRS und unsere Umgebung. Wir werden...: nachhaltiger, gesünder, bewusster/sozialer/fairer, digitaler. Viel Spaß beim Aussuchen von fünf Projekten!Weiterlesen...

Erste-Hilfe ist einfach…here we are!
Der Schulsanitätsdienst spielt im Rahmen der medizinischen Erstversorgung sowie bei schulischen (Groß-)Veranstaltungen sowie im täglichen Schulleben an der WRS eine wichtige Rolle für die Sicherheit aller hier wirkenden Menschen. Er ist schnell, effektiv und kompetent sowie in jeder Notsituation in Minutenschnelle einsatzbereit.Weiterlesen...

Mathe-Talente gesucht!
Für die schulübergreifende AG „Talentförderung Mathematik“ beginnt wieder die Suche nach Talenten! Die 41. Talentsuche findet am 03. Juni 2023 in Räumen der Universität Hamburg statt. Vorbereitungsunterlagen können bis zum 24. April 2023 angefordert werden! Interessierte Schülerinnen und Schüler melden sich bitte per E-Mail an...Weiterlesen...

Präventionsprojekt „Digit@le Zivilcourage“
Ende Januar fand im Jahrgang 9. das Präventionsprojekt "Digit@le Zivilcourage" im zweiten Folgejahr statt. Dieses Projekt wurde im Schuljahr 2021/22 in Zusammenarbeit mit Herrn Schmidt, Beauftragter für Jugendsachen bei der Polizei Lüneburg, initiiert und wird nun selbstständig an der Wilhelm-Raabe-Schule fortgeführt. Mithilfe des Konzepts von “LOVE-Storm” lernen die Schüler*innen, wie sie Hasskommentaren und Cybermobbing effektiv entgegentreten können.Weiterlesen...

Dank für Ukraine-Päckchen
Vielen Dank an die fleißigen Spender, die rund 40 riesige Weihnachtspakete für das Lüneburger Hilfsprojekt Ukraine e. V. gepackt und in die Schule gebracht haben! Die Klasse 10d hat die Pakete angenommen, die Klasse 8c dann am Abholtag in den Laster transportiert – vielen Dank auch für euer Engagement!Weiterlesen...

Wechsel im Vorstand des Fördervereins
Hana Weissmann und Martina Brinkmann verabschieden sich nach vielen Jahren aus dem Vorstand des Fördervereins. Auf der Mitgliederversammlung am 15.12. wurde ein neues Vorstandsteam gewählt mit Barbara Peters als Vorsitzende, Katrin Huber als Stellvertreterin, Jörn Rogge wie bisher als Kassenwart und Anja Rose unterstützt das Team bei seiner Arbeit.Weiterlesen...

Ukraine-Päckchen zu Weihnachten
Liebe Schulgemeinschaft, uns erreichte von Herrn Dr. Oelsner und dem Lüneburger Hilfsprojekt Ukraine e. V. die Bitte, erneut für die Menschen in der Ukraine Unterstützungspakete zu packen. Speziell soll dieses Mal Weihnachten und die Winterzeit im Fokus stehen, d.h. es werden Lebensmittel und Winterkleidung benötigt und auch Geschenke sind erwünscht.Weiterlesen...