
UNESCO-Projekttag in Marienau
Am 14. Juni 2023 fand das diesjährige UNESCO-Projektreffen der insgesamt sieben UNESCO-Projektschulen der Netzwerkgruppe Nordost bei schönstem Sommerwetter auf dem Gelände des Internatsgymnasiums Marienau statt. Dieses Jahr wurde in Marienau 20 Jahre UNESCO-Projektschule gefeiert. Und die WRS, selbst seit 2006 anerkannte UNESCO-Projektschule, wurde von der 5c in Begleitung von Frau Lesche und Frau Lüke vertreten.Weiterlesen...

Exkursion ans Wasser
Im Rahmen des Semesterthemas "Ökologie" haben alle Biokurse des 12. Jahrgangs in den letzten April-Wochen bei unterschiedlichem Wetter Exkursionen durchgeführt, bei denen die Qualität des Hasenburger Bachs untersucht wurde.Weiterlesen...

6a „backstage“ im Theater
Am 4.11. durfte die Theaterklasse 6a bei einer Theaterführung im Theater Lüneburg hinter die Kulissen schauen. Friedrich von Mansberg zeigte uns alle drei sehr verschiedenen Bühnen des Hauses, von der Werkstattbühne T3 über das große Haus bis in den Keller in die Studiobühne TNT. Er erzählte anhand von Bühnenbild und Requisiten viel darüber, wie Theater funktioniert und wie auf der Bühne Geschichten in Bilder und Symbole übersetzt und dadurch vergrößert werden.Weiterlesen...

Umweltaktionen der 6a
Die 6a hat im Rahmen der UNESCO-Thementage an der WRS eine Müllsammelaktion gestartet und gleichzeitig Tierschutz betrieben. Der Müll wurde am Hasenburger Bach gesammelt und anschließend dazu ein Zeitungsbericht verfasst:Weiterlesen...

Wassersportwoche des Ski-Kurses
Die Skifahrt des 12. Jahrgangs ist dieses Jahr durch Corona wortwörtlich ins Wasser gefallen. Als Ersatz dafür gab es einen Wassersportkurs. Unter der Leitung von Herrn Matthes und Herrn Stief haben wir eine Woche lang bei herrlichem Wetter verschiedene Wassersportarten ausprobieren und die Basics erlernen dürfen.Weiterlesen...

Waldexkursionen
Im Rahmen des Semesterthemas "Ökologie" haben die Biologiekurse des 12. Jahrgangs (Ber, Brs, Hbt, Smn) in Zusammenarbeit mit dem SCHUBZ im Mai Waldexkursionen durchgeführt, um die theoretischen Inhalte des Unterrichts auch einmal in der Praxis zu erfahren und umzusetzen.Weiterlesen...

Baumpflanzaktion
Herzlich lädt die Tansania AG zur Baumpflanz-Aktion am 19.03.2022 unter dem Motto "PlantYourFuture" ein. Bäume zu pflanzen bedeutet aktive und nachhaltige Gestaltung der Zukunft. Darum macht mit beim Pflanzen von 5100 Buchen- und Eichen-Setzlingen am Samstag, den 19. März 2022, im Wilschenbruch in der Nähe der Roten Schleuse!Weiterlesen...

„Mind the Earth“
Im Museum Lüneburg wird seit dem 11.10.`21 die Ausstellung „Mind the Earth“ gezeigt, die mit großflächigen Satellitenbildern zum Nachdenken und Aufrütteln bezüglich des dramatischen Klimawandels anregen will:Weiterlesen...

Waldexkursion
Im Rahmen des Semesterthemas "Ökologie" haben die Biologiekurse des 13. Jahrgangs in Zusammenarbeit mit dem SCHUBZ in den letzten Wochen Waldexkursionen durchgeführt, um die theoretischen Inhalte des Unterrichts auch einmal in der Praxis zu erfahren und umzusetzen.Weiterlesen...