Gymnasium
Wilhelm-Raabe-Schule

12312

Frohe Ostern!

Wir wünschen allen erholsame Ferien und frohe Ostern!

Weiterlesen...

Luna erzählt vom Jazzfestival

Luna Spiegel (9b) berichtet in einem Zeitungsartikel der LZ von ihren Erfahrungen als Posaunistin. Begonnen hat alles in ihrer Bläserklasse an unserer Schule…

Weiterlesen...

Schreibworkshop

Am 3. und 7. März 2023 war der Autor Renatus Deckert mit einem Schreibworkshop zum Thema "Lebensdinge" zu Gast im Kurs Darstellendes Spiel 2 (13. Jahrgang). Nach einer Lesung und einem Einblick in seine Schreibwerkstatt schrieben die Schülerinnen und Schüler eigene Texte zu von ihnen mitgebrachten persönlichen Gegenständen.

Weiterlesen...

Pause für den Frieden

So grau das Wetter, so schwarz der Freitag und doch so bunt, ernsthaft und auch hoffnungsvoll die Botschaften, die am Jahrestag (24.2.) des Kriegsbeginns in der Ukraine die Schüler*innen zu Papier gebracht haben.

Weiterlesen...

Theater im Experiment

Die Schüler:innen der Theaterklasse (Jahrgang 8) nahmen an einem von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderten Forschungsprojekt der Leuphana Universität Lüneburg und der Universität Freiburg teil und lieferten dadurch einen wichtigen Beitrag zur Lehrkräftebildung.

Weiterlesen...

Klimaschutz-Spendenlauf

Liebe Schulgemeinschaft, hiermit möchten wir auf eine Aktion hinweisen, mit der Klimaschutz-Projekte unterstützt werden sollen. Drei Aufforstungs- und ein Moorprojekt in Deutschland sowie ein internationales Projekt in Westbengalen stehen zur Auswahl.

Weiterlesen...

Präventionsprojekt „[email protected] Zivilcourage“

Ende Januar fand im Jahrgang 9. das Präventionsprojekt "[email protected] Zivilcourage" im zweiten Folgejahr statt. Dieses Projekt wurde im Schuljahr 2021/22 in Zusammenarbeit mit Herrn Schmidt, Beauftragter für Jugendsachen bei der Polizei Lüneburg, initiiert und wird nun selbstständig an der Wilhelm-Raabe-Schule fortgeführt. Mithilfe des Konzepts von “LOVE-Storm” lernen die Schüler*innen, wie sie Hasskommentaren und Cybermobbing effektiv entgegentreten können.

Weiterlesen...

„Jugend debattiert“

Thure (10b), Tamina (10c), Aline (10d) und Philippa (10d) sind die besten Debattanten des 10. Jahrgangs: Die Fragestellungen waren kniffelig und aktuell, die Debattanten des 10. Jahrgangs alle sehr gut vorbereitet und interessiert: Am 18.01.2023 tauschten sich die Klassensieger über solche Fragen wie „Soll privates Silvester-Feuerwerk verboten werden?“ oder „Soll ein Schulfach „Praktische Lebensführung“ eingeführt werden?“ aus und zeigten dabei nicht nur sehr gute Sachkenntnisse, sondern auch, dass sie sich während der Debatten immer wieder einen guten Überblick verschaffen konnten und sich auch im Ausdruck sehr gut auf das Thema einzustellen wussten.

Weiterlesen...

Gruß aus dem „Garten“

Mit Futterstellen für Vögel und Vorbereitungen für die nächste Vegetationsperiode ist die Garten-AG dabei, den Schulhof auch in der etwas graueren Winterzeit zu verschönern. Grüße aus dem Garten!

Weiterlesen...

Weihnachtsgrüße aus Tansania

Schulleiterin Pellagia, die Lehrkräfte, Schüler und Angestellten der Bishop Moshi Schule haben uns persönliche Video-Botschaften geschickt:

Weiterlesen...

Thementage 2.0

Anfang November haben sich die Klassen 5, 8 und 9 mit den Themen Ernährung, Fake News bzw. Virtual Reality beschäftigt. Es wurde viel Zeit und Mühe in die Vorbereitungen gesteckt, um diese Tage zu gestalten: Es wurden z.B. Exkursionen zum Bauernhof geplant, virtuelle Welten erforscht, Umfragen und Videos zu Fake News erstellt.

Weiterlesen...

Dank für Ukraine-Päckchen

Vielen Dank an die fleißigen Spender, die rund 40 riesige Weihnachtspakete für das Lüneburger Hilfsprojekt Ukraine e. V. gepackt und in die Schule gebracht haben! Die Klasse 10d hat die Pakete angenommen, die Klasse 8c dann am Abholtag in den Laster transportiert – vielen Dank auch für euer Engagement!

Weiterlesen...
12312