Gymnasium
Wilhelm-Raabe-Schule

Förderunterricht Deutsch

„Förderunterricht Deutsch“ ist ein besonderes Lernangebot für Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Klassen, die erhebliche Schwierigkeiten im Bereich Rechtschreibung aufweisen.

In Kleingruppen werden die Kinder gezielt und intensiv in Hinblick auf ihre individuellen Fehlerschwerpunkte gefördert. „Förderunterricht Deutsch“ findet einmal wöchentlich in der 7. oder 8. Stunde statt.

Die Auswahl der Kinder erfolgt in Klasse 5 zu Schuljahresbeginn nach der Durchführung der Münsteraner Rechtschreibanalyse, einem diagnostischen Rechtschreibtest. Auf Grundlage der Ergebnisse bieten die DeutschlehrerInnen den betroffenen Kindern die Möglichkeit der Teilnahme an diesem Lernangebot. Für alle anderen Schülerinnen und Schüler wird eine gezielte Förderung innerhalb des Deutschunterrichts geboten, welche im gesamten Schuljahr in der fünften Deutschstunde wöchentlich durchgeführt wird.

Am Ende des 5. Schuljahres werden die Kinder mit Hilfe der Münsteraner Rechtschreibanalyse ein zweites Mal getestet. Anhand der Ergebnisse entscheiden die DeutschlehrerInnen, wer in der darauffolgenden 6. Klasse an „Förderunterricht Deutsch“ weiterhin teilnehmen bzw. dies neu beginnen sollte

Bei Bedarf wird „Förderunterricht Deutsch“ auch für ältere Schülerinnen und Schüler angeboten, um mögliche Lücken im orthografischen Bereich zu schließen.