Gymnasium
Wilhelm-Raabe-Schule

Liebe zukünftige Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern der Wilhelm-Raabe-Schule,

auch zum neuen Schuljahr soll an der Wilhelm-Raabe-Schule wieder eine Bläserklasse angeboten werden. Damit setzen wir unser erfolgreiches Musikprojekt auch im nächsten Jahr fort. Bläserklassen gibt es seit 2003 – mit riesigem Erfolg!

Im Folgenden wollen wir Ihnen und Euch die wesentlichen Informationen über unsere Bläserklassen näherbringen.

Bläserklasse bedeutet, dass die Schülerinnen und Schüler ein Blasinstrument bzw. das Schlagzeug neu erlernen, in der Gemeinschaft musizieren, Konzerte geben und auf Orchesterfahrt fahren.

Alle nötigen Informationen zur Organisation, zu den Kosten der Bläserklasse, zu häufig gestellten Fragen sowie zu den Instrumenten finden sich unter folgenden Videos:

Wir hoffen, Euch und Sie für die Bläserklasse begeistert zu haben und freuen uns, auf eine motivierte neue Klasse 5b im nächsten Schuljahr.
Für alle Interessierten wird es im Mai noch eine Informationsveranstaltung geben (wahrscheinlich in digitaler Form), welche wir rechtzeitig auf unserer Homepage und über die LZ bekannt geben werden.

Viele Grüße

Hartmut Singer
Leiter der Fachgruppe Musik

Thomas Wetzel
Schulleiter

———————————————————————————

Zeitgemäß, anregend und gewinnbringend

Du möchtest ein Instrument spielen (oder Du kannst eines bereits spielen) weil Du Freude an der Musik hast, dann geht das in unseren Bläserklassen ganz leicht.
In diesem Musikunterricht musizierst Du regelmäßig im Klassenorchester und erfährst so die ganze Bandbreite der Musik. Orchesterfahrten, musikalische Projekte und Konzerte ergänzen diesen Unterricht, der an der WRS bis einschließlich Klasse 10 stattfindet.

Gemeinsames Musizieren macht Spaß! Man lernt neue Leute intensiver kennen und kann nach einiger Zeit seine Künste auch einmal der Öffentlichkeit oder auf Schulveranstaltungen vorstellen. Allerdings ist der Anfang manchmal ziemlich mühsam, weil man in der Regel auf sich allein gestellt ist.

Viel interessanter ist es, wenn alle gemeinsam ein Musikinstrument erlernen. Schülerinnen und Schüler erkennen, dass sie mit ihren Fortschritten, aber auch mit ihren Anfangsproblemen nicht allein stehen. Dieses gemeinsame Erlernen eines neuen Musikinstrumentes fördern wir in einer Bläserklasse, einer von vier bzw. fünf Parallelklassen. Damit können auch diejenigen Schüler ein Blasinstrument erlernen, die sonst vielleicht nicht auf den Gedanken gekommen wären.

Der Musikunterricht in der Bläserklasse

In einer Bläserklasse werden diejenigen musikinteressierten Schülerinnen und Schüler des 5. Schuljahrgangs zusammengefasst, die ein Blasinstrument erlernen wollen. Im Musikunterricht wird überwiegend mit Blasinstrumenten musiziert, um eine enge Verzahnung zwischen Theorie und Praxis zu gewährleisten. Neben dem Musikunterricht erhalten die Schüler in einer weiteren Stunde Instrumentalunterricht in kleinen Gruppen von etwa 5 Schülern. Hierzu arbeiten wir eng mit erfahrenen Lehrkräften der Musikschule zusammen.
In allen übrigen Fächern unterscheidet sich der Unterricht nicht von dem in den Parallelklassen.

Hörbeispiel Bläserklasse

Voraussetzungen zur Teilnahme

Außer der Bereitschaft zum – manchmal etwas mühsamen – Erlernen eines Musikinstrumentes und dem Interesse am gemeinsamen Musizieren werden keine besonderen Voraussetzungen verlangt. Das Notenlesen wird durch das Spielen des Instrumentes erlernt. Natürlich macht es keinen Sinn, wenn in einer Bläserklasse neben lauter Neuanfängern ein Schüler bereits erhebliche Erfahrung mit einem Blasinstrument hat. Das wäre für den Betreffenden langweilig und für die übrigen wenig motivierend. Darum ist eine solche Bläserklasse nur für Anfänger auf dem jeweiligen Instrument gedacht. Wer schon ein Instrument spielt, hat aber die Möglichkeit, in der Bläserklasse ein anderes Instrument zu erlernen.

Was kostet die Teilnahme?

Angesichts ihrer musikalisch wie pädagogisch sinnvollen Zielsetzung wird die Bläserklasse von verschiedenen Institutionen, Firmen und auch von der Elternschaft der Wilhelm-Raabe-Schule unterstützt, vor allem bei der Anschaffung der Musikinstrumente. Die Wilhelm-Raabe-Schule stellt diese Instrumente über einen Mietvertrag zur Verfügung. Mit einem Monatsbeitrag von 30€ sind die Kosten für die Unterhaltung der Instrumente und für den Instrumentalunterricht abgedeckt.
Diese Kosten sind vergleichsweise niedrig. Sollten sie aber im Einzelfall einer Teilnahme im Wege stehen, bemühen wir uns um andere Lösungen.

Das Klassenorchester

Um einen ordentlichen Orchesterklang zu gewährleisten, müssen die verschiedenen Instrumente (Querflöte, Klarinette, Saxophon, Trompete, Posaune, Tuba und Schlagzeug) in einem sinnvollen Verhältnis vertreten sein.
Dies führt zu einer gewissen Einschränkung der Wahlmöglichkeiten. Die Zuweisung erfolgt unter Berücksichtigung der Schülerwünsche. Hierzu können die Schüler drei Instrumente in ihre engere Wahl ziehen. Bei der endgültigen Entscheidung spielen auch andere Gesichtspunkte wie die Zahnstellung und der individuelle Zugang zu den verschiedenen Instrumenten eine Rolle. Die Pädagogen helfen bei der Entscheidung, sodass schon nach kurzer Zeit jeder “sein” Lieblingsinstrument gefunden hat, auf dem er in den kommenden Jahren spielen wird.

Hörbeispiel Orchesterklang

Ein Klassenorchester soll sich etwa so zusammensetzen:
5x Querflöte, 5x Klarinette, 4x Altsaxophon, 6x Trompete, 4x Posaune, 3x Euphonium, 1x Tuba, 3x Schlagzeug/Marimbaphon.
Mit dieser Zusammensetzung von Instrumenten sollen unsere Bigband und unser Schulorchester Nachwuchs durch die Bläserklasse erhalten, denn auch zu klassischer Musik benötigt man Blasinstrumente.