
Begleitet durch den Mediendschungel
Mit Medien leben und lernen – Medienbildung an der WRS
Medien sind aus dem Leben von Kindern und Jugendlichen mittlerweile nicht mehr wegzudenken:
Computer, Fernseher, Smartphones, Tablet-PCs, MP3-Player, Zeitschriften und Bücher bilden ein umfassendes Medienensemble. Angesichts dieser Vielfalt scheint Kindheit nur noch als Medienkindheit denkbar.
Damit unsere Kinder sich nicht im digitalen Dschungel verlieren, müssen wir sie unterstützen! Hier setzt das Projekt „Begleitet durch den Mediendschungel“ an:
In insgesamt fünf Modulen werden die Kinder und Jugendlichen fit gemacht für den alltäglichen Umgang mit Handy[&]Co.
Lesekompetenz ist Teil der Medienkompetenz: Zwei Module beschäftigen sich mit Bibliothek und Recherche in Büchern, Zeitschriften und Internet in den altersgerecht aufbereiteten Einheiten. Die Module beschäftigen sich mit den Themen:
– Datenschutz
– Persönlichkeitsrechte
– Urheberrechte
– Spiele (pay to win)
– Abofallen
– Fake News
– Cybermobbing
– WhatsApp, Instagram [&] Co.
– Cybergrooming
– Stalking
– Livestreaming
– Handy-/Internetkonsum
Die reine PC Anwendung bleibt hier außen vor, sie findet im Rahmen des Unterrichts statt (siehe Computer-Raabe)
Ergänzend zum Medienprojekt „Begleitet durch den Mediendschungel“ werden auch Elternabende angeboten.
Bei Fragen erreichen Sie uns unter [email protected]