
ROBERTA 2023
In der zweiten Junihälfte waren im obersten Stockwerk unseres Neubaus wieder einmal zahlreiche ungewöhnliche Maschinen anzutreffen und zu bestaunen: Von Wagen mit Ausweich-Automatik oder "Turbogang auf Zuruf" über "Spurenverfolgungs-Fahrzeuge" bis hin zu singenden und tanzenden Käfern... Einige davon durch ihre Erbauer:innen schon sehr gut und andere noch eher etwas weniger "erzogen", machten sie die Räumlichkeiten der Physik in der WRS unsicher.Weiterlesen...

RaabeKulturFestival
Eine Woche voller Musik, Kunst und Theater! Beim 2. RaabeKulturFestival haben über 550 Schüler:innen auf der Bühne musiziert, gespielt, getanzt, gesungen und viel gelacht!Weiterlesen...

Europäischer Wettbewerb
Im Schuljahr 2022/23 beteiligten sich 70000 Schülerinnen und Schüler aller Bundesländer am Europäischen Wettbewerb. Ihre Stimmen, Bilder und Botschaften repräsentieren unser buntes Europa mit seinen Werten der Demokratie, Offenheit und Toleranz. In der Wilhelm-Raabe-Schule Lüneburg wurden drei Preise des Landes Niedersachsen und zwei Preise auf Bundesebene vergebenWeiterlesen...

Falkennachwuchs ist da!
Am 19. Juni sind unsere (ersten) kleinen Falken geschlüpft! Und mit ein bisschen Glück kann man im Livestream den Nachwuchs und die Fütterung beobachten. Mal sehen, wie viele es werden... Weitere Infos zu den Falken und neue Videos gibt es hier:Weiterlesen...

UNESCO-Projekttag in Marienau
Am 14. Juni 2023 fand das diesjährige UNESCO-Projektreffen der insgesamt sieben UNESCO-Projektschulen der Netzwerkgruppe Nordost bei schönstem Sommerwetter auf dem Gelände des Internatsgymnasiums Marienau statt. Dieses Jahr wurde in Marienau 20 Jahre UNESCO-Projektschule gefeiert. Und die WRS, selbst seit 2006 anerkannte UNESCO-Projektschule, wurde von der 5c in Begleitung von Frau Lesche und Frau Lüke vertreten.Weiterlesen...

Stadtradeln 2023
Liebe Schulgemeinschaft! In drei Wochen mit dem Fahrrad um die Welt! Die WRS ist dabei und radelt mit für ein gutes Klima. Ab dem 05. Juni wird drei Wochen bis zum 25. Juni in die Pedale getreten, um so möglichst viele Auto- und Busfahrten zu vermeiden.Weiterlesen...