
Gartenbank-Aktion der 7d
Im Mai haben sich die Schülerinnen und Schüler der Klasse 7d im Tischlerhandwerk hervorgetan: Aus gebrauchten Europaletten haben sie fünf große Bänke hergestellt und in einer Verkaufsaktion meistbietend versteigert. Mit den Einnahmen wird das tansanische Patenkind Rogathe unterstützt.Weiterlesen...

Berufsorientierungstag an der WRS
Am 20. und 21. April 2023 war der Berufsorientierungstag für die 8. Klassen. Wir haben zwischen den verschiedenen Stationen rotiert: Es gab zum Beispiel Stände von der Polizei, der Bäckerei Harms oder dem Chemieunternehmen Bruno Bock, der Dr. von Morgenstern Schulen (PTA und Kosmetikausbildungen), der Psychiatrischen Klinik, der Bundeswehr und noch einige mehr.Weiterlesen...

Turmfalken-Livestream in der WRS!
Die Fachschaft Biologie hat eine Live-Kamera im Falken-Nistkasten eingerichtet. Und nun haben die Falken am 17. Mai ein Ei gelegt! Ab sofort könnt Ihr alles selbst live mitverfolgen und nachschauen, ob die Falken aktuell im Nistkasten sind:Weiterlesen...

3 – 2 -1 – LOS!
Das 2. RaabeKulturFestival startet! Hier kommt der zweite Durchlauf des RaabeKulturFestivals – jetzt noch vielfältiger, bunter, schöner. An 4 Tagen zeigt sich, wofür wir das ganze Schuljahr über geübt, geprobt und unser Bestes gegeben haben:Weiterlesen...

Herr Reimann bei der WM
Bei der Multisports-WM auf Ibiza ist unser Sportlehrer Frank Reimann hervorragender fünfter und damit bester deutscher geworden. Wir gratulieren zu diesem großartigen (und strapazierenden) Erfolg!Weiterlesen...

Projektwoche 2023 – WRS FOR FUTURE
Wir verändern etwas - für uns, die WRS und unsere Umgebung. Wir werden...: nachhaltiger, gesünder, bewusster/sozialer/fairer, digitaler. Viel Spaß beim Aussuchen von fünf Projekten!Weiterlesen...

„Move for the planet“
Am Freitag, den 05.05.2023 haben die Klasse 7b und einige Oberstufenschülerinnen und -schüler in Begleitung von Frau Otto und Herrn Schauermann am "Move for the planet" teilgenommen. Bei diesem Lauf, vom Lions Club Lüneburg-Ilmenau organisiert, wurden Spenden für drei verschiedene Projekte erlaufen.Weiterlesen...

Exkursion ans Wasser
Im Rahmen des Semesterthemas "Ökologie" haben alle Biokurse des 12. Jahrgangs in den letzten April-Wochen bei unterschiedlichem Wetter Exkursionen durchgeführt, bei denen die Qualität des Hasenburger Bachs untersucht wurde.Weiterlesen...

Auf nach Stockholm!
Nachdem wir, 23 SchülerInnen des 11. Jahrgangs, uns im September 2022 schweren Herzens von unseren schwedischen Austauschpartnerinnen nach ihrem einwöchigen Aufenthalt verabschiedet hatten, freuten wir uns am 15.03. sehr, als wir im Blackebergs Gymnasium alle wieder trafen und uns in die Arme schließen konnten.Weiterlesen...