
Wolfsprojekt der 5. Klassen
„Mit neuen Methoden miteinander lernen“ war zum vierten Mal das Motto der Projekttage vom 7.11. bis zum 11.11.22 zum Umgang mit großen Beutegreifern „Bär, Luchs und Wolf“. An jeweils einem Projekttag in dieser Woche arbeiteten die fünften Klassen interdisziplinär mit zwei Umwelpädagoginnen des Umwelbildungszentrums SCHUBZ, Stefanie Diekmann und Stephanie Lips, interdisziplinär.Weiterlesen...

Menschliche Friedenstaube
Am 24. November 2022 fand die zweite Aktion der „Pause für den Frieden“ statt, die an Ungerechtigkeit und Krieg erinnern soll und jeweils am 24. eines Monats stattfindet. Die Klasse 6c hatte sich nach der letzten Aktion (Ruf nach Frieden) direkt gemeldet und hat heute die Idee einer weißen Friedenstaube auf dem Schulhof umgesetzt.Weiterlesen...

Ukraine-Päckchen zu Weihnachten
Liebe Schulgemeinschaft, uns erreichte von Herrn Dr. Oelsner und dem Lüneburger Hilfsprojekt Ukraine e. V. die Bitte, erneut für die Menschen in der Ukraine Unterstützungspakete zu packen. Speziell soll dieses Mal Weihnachten und die Winterzeit im Fokus stehen, d.h. es werden Lebensmittel und Winterkleidung benötigt und auch Geschenke sind erwünscht.Weiterlesen...

Kursfahrten 2022
Gleich in der ersten vollen Schuljahreswoche fanden in diesem Jahr die Kursfahrten der Seminarfächer (Jg. 13) statt. Sehr unterschiedliche und sehr weit verstreute Ziele innerhalb Deutschlands wurden angesteuert. Hier folgen die Berichte und Bilder zu den einzelnen Fahrten:Weiterlesen...

Neues SST gewählt
Hey liebe Schulgemeinschaft! Hier auf diesem Foto seht ihr das Schülersprecher-Team von 2022/2023, die Stimme der Schüler*innen an der WRS. Wir sind: Florentin Weber (12), Arne Wachtel (12), Michel Rauscher (11), Lucy Becker (11) und Lediona Rushiti (10).Weiterlesen...

6a „backstage“ im Theater
Am 4.11. durfte die Theaterklasse 6a bei einer Theaterführung im Theater Lüneburg hinter die Kulissen schauen. Friedrich von Mansberg zeigte uns alle drei sehr verschiedenen Bühnen des Hauses, von der Werkstattbühne T3 über das große Haus bis in den Keller in die Studiobühne TNT. Er erzählte anhand von Bühnenbild und Requisiten viel darüber, wie Theater funktioniert und wie auf der Bühne Geschichten in Bilder und Symbole übersetzt und dadurch vergrößert werden.Weiterlesen...

Kein Stollengebäck für 2022
Leider kann in diesem Jahr keine Christstollen-Verkaufsaktion der Tansania-AG stattfinden. Diese betrübliche Nachricht wird die vielen Feinschmecker des süßen Weihnachtsgebäcks sehr schmerzen. Hatten sich doch viele wieder auf einen leckeren Dresdner Stollen zur Advents- und Weihnachtszeit gefreut, dessen Erlös in den letzten zwei Jahren unserer tansanischen Partnerschule, der Bishop Moshi Secondary School, zu Gute kam.Weiterlesen...